top of page
Angebotsplanung des Öffentlichen Verkehrs
Um das zukünftige Angebot, den Flottenbedarf und die Infrastruktur des ÖV zu planen, muss die Verkehrsnachfrage über 24 Stunden des Verkehrstages quantifiziert werden. Simulationsmodelle tragen zur Angebots- und Flottenplanung bei, indem sie zur Prognose der Nachfrage auf zukünftigen Linien und Haltestellen eingesetzt werden. MOVENTES bringt vielfältige Erfahrung mit verschiedenen Kunden und Projekten in Europa und Nord-Amerika zu Ihnen, um für Sie angepasste Lösungen für Bahn, Tram und Bus, Flugverkehr und intermodale Angebote zu entwickeln.


Our publications related to
Angebotsplanung des Öffentlichen Verkehrs
2024 | Modellierung einer neuen EU-Hochgeschwindigkeitsinfrastruktur | Schlaich, J., Kampp, M., Sedelmaier, J., Schüth, J., Thust, M., Kaiser, D., Scherr, W., Senk, P. |
2023 | Planning of Effective Rail Service - International Cases | Scherr, W. |
2020 | Application of agent-based simulation to support real-world
business cases in public transport and intermodal service planning | Scherr, W., Bischoff, J., Bützberger, P. |
2016 | Bahnangebot mit Mobilitätshubs | Morizet, J., Buchmüller, S., Scherr, W. |
2008 | Planning of Vancouver’s Transit Network with an Operations-Based Model | Fisher, I., Lew, K., Scherr, W., Xiong, C. |
2007 | Optimizing Transit Operations in Vancouver, B.C.:
TransLinkʼ s Rapid Transit Model | Fisher, I., Scherr, W. |
bottom of page